Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie valenorixthu mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist valenorixthu, Scharbeutzer Str. 54, 22147 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@valenorixthu.com oder telefonisch unter +496921271008.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Anliegen oder Beschwerden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Server-Logdaten | Bereitstellung der Website, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktformulardaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 24 Monate |
Newsletter-Daten | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zur Abmeldung |
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, sich für Webinare anmelden oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dies umfasst in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Angaben, die für den jeweiligen Service erforderlich sind.
- Kontaktanfragen: Name, E-Mail, Nachrichteninhalt
- Webinar-Anmeldungen: Name, E-Mail, berufliche Angaben
- Newsletter: E-Mail-Adresse, optional weitere Präferenzen
- Plattform-Registrierung: Vollständige Kontaktdaten, Erfahrungsangaben
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Die Hauptzwecke sind die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform, die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Information über unsere Dienstleistungen sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Ihre Daten helfen uns dabei, Ihnen relevante Inhalte zu Investment-Grundlagen und Finanzwissen bereitzustellen. Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Externe Dienstleister, die uns bei der Websiteverwaltung oder dem Versand von E-Mails unterstützen, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Partner haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten. Alle Auftragsverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
- Auskunftsrecht: Sie erhalten Informationen über alle von uns verarbeiteten Daten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht: Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungsgrund entfällt
- Einschränkungsrecht: Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten an anderen Verantwortlichen
Widerruf der Einwilligung
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet wurden. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Aktualisierungen gewährleisten den fortlaufenden Schutz.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und für technisch notwendige Funktionen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen.
Erforderliche Cookies
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Diese werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionsfähigkeit der Website zu beeinträchtigen. Sie speichern keine persönlichen Informationen.
8. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktanfragen bewahren wir 24 Monate auf, Newsletter-Abonnements bis zur Abmeldung, und gesetzliche Aufbewahrungsfristen beachten wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.